1. Przeczytaj poniższe wypowiedzi i zaznacz, kto co powiedział.
Karla
Ich persönlich mag Ostern sehr, weil der Frühling kommt. Alles beginnt nach dem Winter zu
wachsen und zu blühen. Irgendwie sind alle Leute wieder besser drauf.
Ich habe einige Jahre in einem Land gelebt, in dem es keine solche uns bekannten Oster- und
Weihnachtsdekorationen gab. Es macht mir deshalb Spaß, ein bisschen Osterschmuck bei uns
zu Hause anzubringen. Ostern ist für mich so etwas wie ein „kleines Weihnachten“. Unsere
Eltern verstecken im Garten oder im Haus Ostereier und Süßigkeiten, die wir dann suchen
müssen. Da der Ostermontag ein Feiertag ist, trifft sich am Wochenende die ganze Familie zu
einem Festessen.
Paul
Letztes Wochenende war ich in Frankfurt und habe festgestellt, dass Ostern in Deutschland
gemocht ist. Überall in den Geschäften gibt es etwas, was an Ostern erinnert. Die Fenster der
Häuser sind mit Osterschmuck dekoriert. Ich habe sogar einen Osterbaum vor einer Tür
gesehen! Ich habe es toll gefunden! In Italien gibt es so etwas nicht. Man findet ja in den
Geschäften Ostersachen, aber nicht so viele, wie in Deutschland!
Ich bin nicht gläubig, trotzdem gehe ich jedes Jahr zur Auferstehungsmesse. Dann trifft sich
die ganze Familie, meistens bei uns zu Hause.
Karla/ Paul
1. freut sich zu Ostern, dass die warme Jahreszeit anfängt.
2. findet, dass die Deutschen Ostern mögen.
3. schmückt gerne sein / ihr Haus zu Ostern.
4. ist gut gelaunt, wenn er / sie viel Osterschmuck sieht.
5. gefällt Ostern in Deutschland.
6. geht zu Ostern in die Kirche.
7. erzählt von einem Osterbrauch, der besonders den Kindern gefällt.
8. trifft sich mit allen zu einem festlichen Essen.
" Life is not a problem to be solved but a reality to be experienced! "
© Copyright 2013 - 2025 KUDO.TIPS - All rights reserved.
1. freut sich zu Ostern, dass die warme Jahreszeit anfängt -Karla
2. findet, dass die Deutschen Ostern mögen -Paul
3. schmückt gerne sein / ihr Haus zu Ostern -Karla
4. ist gut gelaunt, wenn er / sie viel Osterschmuck sieht -Karla
5. gefällt Ostern in Deutschland -Paul
6. geht zu Ostern in die Kirche -Paul
7. erzählt von einem Osterbrauch, der besonders den Kindern gefällt- Paul
8. trifft sich mit allen zu einem festlichen Essen -Karla